![]() |
Zugbildung internationale Personenzüge 1974 - 1998 |
www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Zugbildung >> Zugliste >> Zugbildung internationale Personenzüge 1974 - 1998
zurück zum Zugverzeichnis
Legende
1974 - 1976, TEE 42/43 'DIAMANT' Köln - Bruxelles/Brussel - Köln
Entwicklung / Anmerkungen
1971 - 1973 | |||||||||||||
TEE 42/43 DIAMANT | |||||||||||||
TEE 42 (So 72): Hannover - Bielefeld - Dortmund - Hagen - Wuppertal-Elberfeld - Köln - Aachen - Verviers - Liège-G. - Bruxelles-Nord/Brussel-Noord - Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid TEE 43 (So 72): Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid - Bruxelles-Nord/Brussel-Noord - Liège-G. - Verviers - Aachen - Köln - Wuppertal-Elberfeld - Hagen - Dortmund - Bielefeld - Hannover | |||||||||||||
Zugbildung TEE 43, Winter 1972/73 (Quelle: Foto [MW]) | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
1973 - 1976 | |||||||||||||
TEE 42/43 DIAMANT | |||||||||||||
TEE 42 (So 74): Köln - Aachen - Verviers - Liège-G. - Schaerbeek/Schaarbeek - Bruxelles-Nord/Brussel-Noord - Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid TEE 43 (So 74): Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid - Bruxelles-Nord/Brussel-Noord - Liège-G. - Verviers - Aachen - Köln | |||||||||||||
Zugbildung TEE 43, Sommer 1974 (Quelle: Foto/Buch [Mertens, M.: Trans-Europ-Express, S. 175]) | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
Entwicklung / Anmerkungen | |||||||||||||
Die Geschichte des 'DIAMANT' geht bis auf das Jahr 1963 zurück, als zum Winterfahrplan 1963/64 das Zugpaar FT 25/26 'DIAMANT' zwischen Bonn und Antwerpen via Köln und Bruxelles-Nord/Brussel-Noord eingeführt wurde, welches mit DB-Triebzügen der BR VT08 gefahren wurde. Im Sommerfahrplanabschnitt 1964 verkehrten FT 25/26 in der Relation Münster - Antwerpen - Köln, im Winter 1964/65 in der Relation Münster - Antwerpen - Dortmund. Zum Sommerfahrplan 1965 wurde der 'DIAMANT' als TEE 25/26 (Dortmund - Antwerpen - Dortmund) in das TEE-System überführt. Zum Einsatz kamen nun DB-Triebzüge der BR VT11. Schon mit Beginn des Sommerfahrplans 1966 wurde der Abschnitt Brüssel - Antwerpen eingestellt und das Zugpaar statt dessen bis zum Endbahnhof Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid geführt. Zum Winterfahrplan 1968/69 wurde der Laufweg auf deutscher Seite zwischenzeitlich auf Köln statt Dortmund beschränkt, um zum Sommer 1970 schließlich ab/bis Hannover verlängert zu werden. Zum Sommerfahrplan 1971 erhielt das Zugpaar 'DIAMANT' die neuen Zugnummern TEE 42/43 und wurde auf eine lokbespannte Wagengarnitur umgestellt. Ab dem Sommerfahrplan 1973 wurde der Laufweg des 'DIAMANT' wieder auf den Abschnitt zwischen Köln und Brüssel und zurück beschränkt. Zum Sommerfahrplan 1976 wurde der TEE 'DIAMANT' eingestellt und durch einen regulären Schnellzug ersetzt. Das Wagenmaterial der über die betrachteten Jahre 1971 bis 1976 mit 3 bis 4 Wagen nur sehr leichten Zugkomposition wurde von der DB gestellt: Ab Sommer 1971 1 Apm, 2 Avm und ein WRm. Zum Sommer 1972 wurde der Vollspeisewagen WRm durch einen Halbspeisewagen 1. Klasse ARmh ersetzt. Mit Verkürzung des Zuglaufes auf den Abschnitt Köln - Brüssel (statt Hannover) ab Sommer 1973 schrumpfte die Zugkomposition auf drei Wagen (1 Apm, 1 Avm, 1 ARmh) zusammen. Zwischen Hannover und Köln kamen DB-Maschinen der BR 103 zum Einsatz. Die Traktion auf dem Abschnitt Köln - Brüssel übernahmen Mehrsystemlokomotiven der Reihe 16 der SNCB. Der Zugname 'DIAMANT' erschien zum Sommerfahrplan 1981 erneut im deutsch-belgischen Verkehr, als das zuvor namenlose Schnellzugpaar D 432/433 (Köln - Bruxelles/Brussel - Paris) zum IC 136/432/433/137 'DIAMANT' aufgewertet wurde. Bis auf den Zugnamen hatte dieser neue DIAMANT jedoch nichts mit dem hier vorgestellten TEE 42/43 zu tun. |
Literatur zum Thema:
Mertens, M.: TransEuropExpress TEE. Alba, Düsseldorf, 1987
SNCB 16
Bruxelles/Brussel - Köln
Zeichnung: © Gert Gouman
Avmz [DB]
Bruxelles/Brussel - Hannover
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
Apmz [DB]
Bruxelles/Brussel - Hannover
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
ARmh [DB]
Bruxelles/Brussel - Hannover
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
Avmz [DB]
Bruxelles/Brussel - Hannover
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 16
Bruxelles/Brussel - Köln
Zeichnung: © Gert Gouman
Avmz [DB]
Bruxelles/Brussel - Köln
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
ARmh [DB]
Bruxelles/Brussel - Köln
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
Apmz [DB]
Bruxelles/Brussel - Köln
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
Weitere Informationen zum Thema: TEE Diamant
auf 'Welt der Modelleisenbahnen' von Harald Jäger
zurück zum Zugverzeichnis 1978-1998
zurück zur Übersichtsseite Zugbildung
zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
zur Homepage www.vonderruhren.de
© 2021
![]() ![]() |
Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz |