![]() |
Zugbildung internationale Personenzüge 1978 - 1998 |
www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Zugbildung >> Zugliste >> Zugbildung internationale Personenzüge 1978 - 1998
zurück zum Zugverzeichnis
Legende
1982 - ???, INT 198/199 Luxembourg - Zandvoort an Zee - Luxembourg
1985(?) - 1994, INT 1138/1139 Luxembourg - Haarlem/Zandvoort an Zee - Luxembourg
1995 - 1997, INT 1138/1139 Luxembourg - Haarlem - Luxembourg
Entwicklung / Anmerkungen
1982 - ??? | |||||||||||||||||||||||||||
INT 198/199 | |||||||||||||||||||||||||||
INT 198 (So xx): Luxembourg - Mersch - Ettelbruck - Clervaux - Troisvierges - Gouvy - Trois-Ponts - Rivage - Liège-G. - Visé - Maastricht - Roermond - Eindhoven - Utrecht - Amsterdam CS - Haarlem - Zandvoort an Zee INT 199 (So xx): Zandvoort an Zee - Haarlem - Amsterdam CS - Utrecht - Eindhoven - Roermond - Maastricht - Visé - Liège-G. - Rivage - Trois-Ponts - Gouvy - Troisvierges - Clervaux - Ettelbruck - Mersch - Luxembourg | |||||||||||||||||||||||||||
1985(?) - 1994 | |||||||||||||||||||||||||||
INT 1138/1139 | |||||||||||||||||||||||||||
INT 1138 (So 87): Luxembourg - Ettelbruck - Kautenbach - Clervaux - Troisvierges - Gouvy - Trois-Ponts - Vielsalm - Trois-Ponts - Coo - Aywaille - Poulseur - Angleur - Liège-G. - Visé - Maastricht - Sittard - Roermond - Weert - Eindhoven - 's-Hertogenbosch - Utrecht - Amsterdam Amstel - Amsterdam CS - Amsterdam Slooterdijk - Haarlem INT 1139 (So 87): Zandvoort an Zee - Overveen - Haarlem - Amsterdam Slooterdijk - Amsterdam CS - Amsterdam Amstel - Utrecht - 's-Hertogenbosch - Eindhoven - Weert - Roermond - Sittard - Maastricht - Visé - Liège-G. - Angleur - Poulseur - Aywaille - Coo - Trois-Ponts - Gouvy - Troisvierges - Clervaux - Ettelbruck - Luxembourg | |||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1139, Sommer 1983 (Cruchten, Quelle: Foto) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1138, Sommer 1985 (Bovigny, Quelle: Foto [Herbiet, P. et al: De Belgische Spoorwegen in kleur 1980-1988, S. 158]) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1139, Sommer 1985 (Quellen: Spoorboekje buitenland NS Zomer 1985) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1138, Sommer 1987 (Wilwerwiltz, Quelle: Foto [Rail-Magazine 377, S. 57]) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1139, Sommer 1988 (Luxembourg, Quellen: Fotos) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1139, Sommer 1990 (Drauffelt, Quelle: Foto [Rail-Magazine 377, S. 56]) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1138, Sommer 1992 (Troisvierges, Quelle: Foto) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1138, Sommer 1994 (Quellen: Buch [Delie, M.; Van Ussel, M.: NMBS/SNCB International]) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
1995 - 1997 | |||||||||||||||||||||||||||
INT 1138/1139 | |||||||||||||||||||||||||||
INT 1138 (So 96): Luxembourg - Mersch - Ettelbruck - Kautenbach - Clervaux - Troisvierges - Gouvy - Vielsalm - Trois-Ponts - Coo - Aywaille - Rivage - Poulseur - Angleur - Liège-G. - Visé - Maastricht - Sittard - Roermond - Weert - Eindhoven - 's-Hertogenbosch - Utrecht - Amsterdam Amstel - Amsterdam CS - Amsterdam Slooterdijk - Haarlem INT 1139 (So 96): Haarlem - Amsterdam Slooterdijk - Amsterdam CS - Amsterdam Amstel - Utrecht - 's-Hertogenbosch - Eindhoven - Weert - Roermond - Sittard - Maastricht - Visé - Liège-G. - Angleur - Rivage - Poulseur - Aywaille - Coo- Trois-Ponts - Vielsalm - Gouvy - Troisvierges - Clervaux - Kautenbach - Ettelbruck - Mersch - Luxembourg | |||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1138, Sommer 1995 (Kautenbach, Quellen: Video [YouTube [DLoc567]] + Foto) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1139, Sommer 1995 (Oost-Maarland, Aywaille, Quelle: Fotos [Rail-Magazine 377, S. 56f.]) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zugbildung INT 1138, Sommer 1997 (Gouvy, Quelle: Fotos) | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Entwicklung / Anmerkungen | |||||||||||||||||||||||||||
Zum Sommerfahrplan 1982 wurde ein neues direktes Zugpaar zwischen Zandvoort aan Zee und Luxembourg eingeführt, welches zunächst unter den Zugnummern INT 198/199 saisoniert an Samstagen und Sonntagen während der Sommermonate Juli bis August verkehrte. Der Laufweg führte über Amsterdam, Utrecht, Eindhoven, Roermond, Maastricht, Liège-G. und Gouvy bis Luxembourg. Später (spätestens ab 1985) verkehrte das Zugpaar als INT 1139 (Zandvoort an Zee - Luxembourg) bzw. in Gegenrichtung als INT 1138 (Luxembourg - Haarlem). In den Niederlanden verkehrte das Zugpaar INT 1138/1139 an seinen Verkehrstagen in der Fahrplanlage und vereinigt mit einem IC des niederländischen Binnenverkehrs Zandvoort - Maastricht bzw. Maastricht - Haarlem. Im Abschnitt zwischen Liège und Luxembourg und zurück ersetzte das Zugpaar INT 1138/1139 an seinen Verkehrstagen einen IR der Relation Liège - Luxembourg bzw. zurück, in dessen Fahrplanlage es verkehrte. Zwischen 1982 und 1986 wurden INT 199/INT 1139 auf dem niederländischen Abschnitt in südlicher Richtung zwischen Zandvoort und Maastricht zusätzlich vereinigt mit dem 'VALKENBURG-EXPRESS' gefahren. Der Zug wurde in Maastricht geteilt, und die Wagengruppe des 'VALKENBURG-EXPRESS' als gesonderter Zug weiter nach Valkenburg geführt. 1995 wurde der Zuglauf in beiden Richtungen auf den Abschnitt Haarlem - Luxemburg begrenzt, und auch die Verkehrstage wurden auf Samstag eingeschränkt. Ab dem Sommerfahrplan 1998 (vgl. Zugbildung 1998/99) führte das Zugpaar INT 1138/1139 offiziell den Namen 'ARDENNEN-EXPRESS'. Ab dem Sommerfahrplan 1999 (vgl. Zugbildung 1999/2000 ff) wurden INT 1138/1139 auf den Laufweg Luxembourg - Amsterdam - Luxembourg beschränkt und verkehrten auf dem niederländischen Abschnitt als eigenständiger internationaler Zug INT außerhalb einer IC-Trasse und mit - im Vergleich zu den IC-Zügen Amsterdam - Maastricht - deutlich reduzierten Anzahl von Zwischenhalten. Im Sommerfahrplan 2002 verkehrte der 'ARDENNEN-EXPRESS' zum letzten mal, dann wurde die attraktive Direktverbindung zwischen Amsterdam und Luxembourg eingestellt. Über alle Jahre wurde das Zugpaar fast ausschließlich aus dem ab 1982 in Dienst gestellten niederländischen ICR-Wagenmaterial gebildet. Neben Wagen 1. und 2. Klasse liefen im Zug auch (in der Regel mehrere) 2. Klassewagen BDK mit Gepäck-/Fahrradabteil. Gelegentlich (selten) wurde die Zuggarnitur im Abschnitt Liège - Luxembourg durch belgische oder luxemburgische Wagen verstärkt, dokumentiert ist der Einsatz von belgischen Inlands-IC-Wagen vom Typ M4, eines SNCB-Gepäckwagens Dms vom Typ I10 sowie von CFL-Wagen vom Typ Wegmann. Etwas abwechslungsreicher wurde die Zugbildung während der letzten Verkehrsjahre: Ab dem Sommer 1997 wurden die kombinierten ICR-Sitz-/Gepäckwagen BDK durch einen eigenständigen Gepäckwagen ersetzt, es kam ein Df der Bauart 'Plan E' zum Einsatz. Ein Jahr später, ab dem Sommer 1998 erhielt das Zupaar neu einen Bar-/Buffetwagen WR der NS (ehemaliger Gril-Express-Wagen der SNCF). Während der letzten Verkehrsperiode im Sommer 2002 (vgl. Zugbildung Sommer 2002) wurde statt des Df ein Gepäckwagen vom Typ Dm eingesetzt, ein ehemaliger Bahnpostwagen, welchen NS Internationaal im Jahr 2000 von der Deutschen Post AG übernommen hatte. Die Bespannung des internationalen Zugpaares erfolgte auf dem niederländischen Abschnitt zwischen Amsterdam und Maastricht durch E-Loks der NS (Serie 1100, 1200, 1300 oder 1600). Zwischen Maastricht und Liège übernahmen Diesellokomotiven der SNCB (in der Regel Serie 55) die Beförderung. Seit der durchgehenden Elektrifizierung der Strecke Maastricht - Liège im Jahr 1985 kamen auf diesem Abschnitt in der Regel SNCB-Loks der Serie 27 zum Einsatz. Auf dem Abschnitt Liège - Luxembourg schließlich kamen bis zur Elektrifizierung der Ardennenstrecke SNCB-Diesellokomotiven der Serie 55 (Maschinen mit elektrischer Zugheizung in blau-gelber Lackierung) zum Einsatz, die bei Bedarf in Doppeltraktion verkehrten. Mit Aufnahme des durchgehenden elektrischen Zugbetriebes zwischen Liège und Gouvy im Jahr 2000 wurde das Zugpaar zwischen Liège und Luxembourg mit Mehrsystemmaschinen der Reihe 3000 der CFL befördert. |
Literatur zum Thema:
Gootzen, P.: Ardennen Express 1982 - 1996 - Treinsamenstellingen in model. Rail-Magazine 377, S. 56-58
Gootzen, P.: Ardennen Express 1997 - 2002 - Treinsamenstellingen in model. Rail-Magazine 378, S. 62-65
SNCB 55
Liège-G. - Luxembourg
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
A (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Maastricht - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
Dms [SNCB]
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Zoltán Iván
[http://www.claudiovianini.com/pages/LIBRARIES/IZ.HTML]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Liège-G. - Luxembourg
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
Dms [SNCB]
Liège-G. - Luxembourg
Zeichnung: © Zoltán Iván
[http://www.claudiovianini.com/pages/LIBRARIES/IZ.HTML]
SNCB 55
Liège-G. - Luxembourg
Zeichnung: © Hans van der Want
SNCB 55
Liège-G. - Luxembourg
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Zandvoort an Zee - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
ABn [CFL]
Liège-G. - Luxembourg
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Zoltán Iván
[http://www.claudiovianini.com/pages/LIBRARIES/IZ.HTML]
Bn [CFL]
Liège-G. - Luxembourg
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Zoltán Iván
[http://www.claudiovianini.com/pages/LIBRARIES/IZ.HTML]
Bn [CFL]
Liège-G. - Luxembourg
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Zoltán Iván
[http://www.claudiovianini.com/pages/LIBRARIES/IZ.HTML]
BDn [CFL]
Liège-G. - Luxembourg
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Zoltán Iván
[http://www.claudiovianini.com/pages/LIBRARIES/IZ.HTML]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (M4) [SNCB]
Luxembourg - Liège-G.
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (M4) [SNCB]
Luxembourg - Liège-G.
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (M4) [SNCB]
Luxembourg - Liège-G.
Verstärkungswagen
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Hans van der Want
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 22
Maastricht - Liège-G.
Zeichnung: © Peter Klarenbeek
[http://home.hccnet.nl/pj.klarenbeek/]
B (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
BD (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Haarlem - Luxembourg
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
SNCB 55
Luxembourg - Liège-G.
Zeichnung: © Éric Gagla
[http://slre.stools.net]
Df (Plan E) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Hans van der Want
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
B (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
A (ICR) [NS]
Luxembourg - Haarlem
Zeichnung: © Daniel Hentschel
[http://h-transport.pxtr.de/]
zurück zum Zugverzeichnis 1978-1998
zurück zur Übersichtsseite Zugbildung
zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
zur Homepage www.vonderruhren.de
© 2020
![]() ![]() |
Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz |